Datenschutzerklärung
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Wir versichern Ihnen daher, dass wir Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung, Speicherbegrenzung und Datensicherheit und nur zu den nachstehend angeführten Zwecken verarbeiten. Im Sinne der Art.13 ff DSGVO möchten wir Ihnen nachstehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre damit im Zusammenhang stehenden Rechte erteilen:
Verantwortlicher
SPÖ Stubenberg
Stubenberg 200
8223 Stubenberg am See
Tel: +43 (0) 664 / 9139116
E-Mail: hirzberger.philipp@gmx.at
Zwecke
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.
Kontaktaufnahme via Kontaktformular, eMail oder Telefon:
Wenn Sie uns ein eMail senden (direkt oder über unser Kontaktformular) oder uns anrufen, so werden die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten für die Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrages verarbeitet. Wir speichern die Daten für die Dauer von 6 Monaten und werden danach gelöscht, sofern die Daten nicht gem. Angebotserstellung oder Auftragserteilung (siehe nachfolgende Punkte) verarbeitet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Beantwortung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Generelle Speicherdauer
Soweit wir mit Ihnen in einer Vertragsbeziehung stehen, bleiben die von uns erfassten Daten unter Beachtung unserer technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen gespeichert. Sollte die Vertragsbeziehung mit Ihnen aufgelöst werden, verpflichten wir uns zur Datenminimierung, wobei bei der Speicherdauer unsere gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können, zu beachten sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Dauer der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, c, f DSGVO oder im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Empfängerkategorien
Wir übermitteln Daten an folgende Kategorien von Empfängern, die zum Teil der Definition von Auftragsverarbeitern gem. Art. 28 Abs. 1 DSGVO (mit entsprechenden Verträgen gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO) entsprechen:
EDV- und System-Administration; eMail-, Web- und IKT-Provider; Rechtsanwälte bzw. Inkasso-Dienst; Versicherungsunternehmen (Haftpflicht – Schadensregulierung) bzw. alle bisher oben angeführten und genannten Empfänger-Kreise der Datenschutzerklärung.
Rechte der betroffenen Person
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie als betroffene Person je nach Situation (und Einzelfall) im Sinne der DSGVO das Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Berichtigung, Datenminimierung und Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch haben. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben angeführten Verantwortlichen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zusteht, sollten Sie der Annahme sein, dass eine Datenschutzverletzung unsererseits erfolgt ist. Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres Besuches unserer Website die über Sie gesammelten Informationen Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem SkriptBlocker „NoScript“, zu finden unter: http://noscript.net.
4.4.6.1 Einwilligung Facebook und YouTube
Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook (Meta Platforms) und YouTube (Google) zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (vormals „Facebook“)) und der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)).
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook bzw. Google her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf. von Facebook und Google nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook oder Google besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung.
Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy.
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.